Kontakt

Name
Firmenname
Straße
PLZ Ort
Telefon
E-Mail
Website
Thomas Pitschi
Jausenstation Mühlberg 
Mühlbergweg 50
6345 Kössen
0043 676 6252094
info@muehlberg-alm.at
www.muehlberg-alm.at

Öffnungszeiten

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
10:30 - 17:00 Uhr
Geschlossen
Geschlossen
10:30 - 17:00 Uhr
10:30 - 17:00 Uhr
10:30 - 17:00 Uhr
10:30 - 17:00 Uhr

Und nach Vereinbarung

Auszeit auf der Mühlbergalm

Sie befinden sich in einem Wirts- nicht in einem Gasthaus. Das lässt Thomas seine Gäste gerne wissen, bevor er noch nach ihren Getränkewünschen fragt. In Lederhosen und Karohemd bedient er all jene, die sich auf den Weg zur Mühlbergalm gemacht haben und dort mit einem fantastischen Blick über Kössen belohnt werden. Im Hintergrund hebt sich das Kaisergebirge majestätisch vor dem tiefblauen Himmel ab. Thomas betreibt mit Hilfe einer Küchenfee die Jausenstation- er ist Koch und Kellner in einem und vor allem: Der Wirt.

Aussteiger unter sich

Lange Jahre war er in der Versicherungsbranche als Bezirksdirektor tätig. Seine Tage verbrachte er in Büros und auf der Autobahn zwischen München und Rosenheim. Dann hatte er genug. Nach dreißig Jahren quittiert Thomas den Dienst und erfüllte sich vor sieben Jahren mit der Eröffnung der Mühlbergalm einen Lebenstraum.
Er ist ein klassischer Aussteiger und das „Aussteigen“ möchte er auch seinen Gästen ermöglichen. Für ein paar Stunden dürfen sie zu ihm auf die Mühlbergalm kommen und von der schönen Sonnenterasse aus, auf das Tal und das dort zurück gelassene Leben hinunter blicken. Die Entschleunigung macht deutlich, dass die Welt sich weiter drehen wird. Vom Berg aus betrachtet, erscheint so manches Problem verschwindend klein.
Manchmal kann man auf der Mühlbergalm auch die Stille hören - dieser Moment der Ruhe tut nicht nur der Seele gut. Auch für das leibliche Wohl wird auf der Mühlbergalm bestens gesorgt. Die kleine Karte wartet mit allerlei kalten, aber auch warmen Gerichten auf.

Suppentopf und Brettljause

Gut gelaunt serviert Thomas Speck- und Käsebrote, das Mühlbergalmbrettl oder Schwarzbrot mit Grammelschmalz. Ist der Hunger etwas größer, darf es ein Paar Frankfurter oder Debreziner Würstl sein. In den Wintertagen sind die heißen Suppen sehr begehrt: Erbsen- und Frittatensuppe wärmen den Bauch und damit das Herz.
Die angebotenen Kuchen werden von Thomas persönlich gebacken, schon früher war er ein passionierter Hobbybäcker. Die Rezepte stammen von seiner heute 97-jährigen Mutter. Mit der Neueröffnung der Mühlbergalm im August 2011 hat er sich einen Lebenstraum erfüllt.

G’schmackig und regional

Die Ausgangsprodukte kauft Thomas bei Produzenten aus der unmittelbaren Umgebung. Viele davon sind ebenfalls Teil der Marke Kaiserweis’ und tragen mit ihren Produkten zur regionalen Vielfalt bei. Wurstwaren und Speck stammen von der Metzgerei Gründler in Kössen, Käse und Butter kommen von der Sennerei Danzl, ebenfalls Kössen, Brot und Gebäck kauft Thomas bei der Bäckerei Loder in Walchsee. Thomas weiß, dass seine Kunden die hohe Qualität und den herausragenden Geschmack der regional hergestellten Produkte zu schätzen wissen. 
Besonders stolz ist der Wirt auf seine Bierauswahl: Auf seiner Karten versammelt er handverlesene Biere aus kleinen Privatbrauereien. So zum Beispiel Schönramer, Unertl und Boisei, um nur einige zu nennen. Entscheidend ist immer der Geschmack: Und zwar jener von Thomas. Er führt sein Wirtshaus nach eigener Facon und möchte ausschließlich Produkte servieren, die ihm selber schmecken. Immer hat er einen frechen Spruch auf den Lippen - und die Gäste lieben ihn dafür.

Wanderung zur Mühlbergalm

Die Mühlbergalm liegt in einem wahren Wanderparadies im Kaiserwinkel und hat ganzjährig von 10.30 bis 17.00 geöffnet. Ruhetage Sommer wie Winter Dienstag und Mittwoch. Bei Schlechtwetter empfiehlt sich ein Blick ins Internet, da die Jausenstation in diesem Fall auch mal geschlossen bleibt.
Im Sommer frequentieren vor allem Wanderer die Jausenstation, neuerdings auch sehr viele Radfahrer. Der Taubensee ist zu Fuß in ca. 60 Minuten zu erreichen. Er liegt zwischen den beiden Gipfeln Rauhe-Nadel-Kopf (1.266 Meter) und Sonnwendköpfle (1.278 Meter) im Grenzgebiet von Tirol und Bayern.
Im Winter ist die Mühlbergalm ein wahres Juwel - nicht nur die Hütte, auch die Sonnenterasse ist ganzjährig geöffnet: In der warmen Wintersonne sitzend, ist der Blick ins Tal nicht weniger eindrucksvoll als im Sommer. Auch im Winter ist die Alm mit dem Auto gut erreichbar.